SONNWIES
ZUR ONLINE-BUCHUNG MIT PREISVORTEILBUCHEN ZIMMER ANFRAGEANFRAGEN

Mountainbike Tour Steinplatte

Die hier vorgestellte Tour führt von unseren Gästehäusern in Reit im Winkl nach Seegatterl und über den Nattersberg zur Steinplatte. Natürlich gibt es auch Varianten über die Winklmoos, die wir Ihnen an anderer Stelle vorstellen werden. Diese Tour zählt zu den genussvollsten Runden und ist gleichzeitig wenig befahren.

Eckdaten:

Distanz: 41,5 Kilometer

Höhenmeter: 1.250 Höhenmeter

Beste Zeit: Juni - Oktober

Technik: Die gesamte Tour verläuft auf breiten Forstwegen. An der Grenze zwischen Deutschland und Österreich am Pflegereck muss das Fahrrad etwa 5 Minuten durch den Wald getragen werden (Achtung mit E-Bikes!). Der Gipfelanstieg über die Südseite der Steinplatte ist sehr steil, die Umfahrung über die Westseite deutlich angenehmer. Offiziell ist der Gipfel für Mountainbiker gesperrt, bitte Regeln beachten.

Streckenverlauf

Anstieg

Über den Radweg geht es zunächst gemütlich von Reit im Winkl nach Seegatterl. Der sanft ansteigende Radweg ist ideal, um die Muskeln auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. In Seegatterl folgt man rechts abzweigend den Schildern zur Nattersbergalm. Sofort wird die Straße steil und die Muskeln dürfen in den ersten Serpentinen ordentlich arbeiten bis man das Almgebiet erreicht. Etwa bei Kilometer 10 - 3 Kehren oberhalb der Nattersbergalm - folgen wir der Beschilderung zum Pflegereck nach links. Was nun folgt ist einer der schönsten Anstiege für Mountainbiker. Der ehemalige Schleppweg hat die ideale Neigung, um mit wenig Aufwand einige Höhenmeter zu gewinnen. Stetig geht hinauf, aber niemals wirklich steil, bis man bei der Diensthütte ankommt. Einem unscheinbaren Weg bergab folgend erreichen wir eine "Sackgasse", ein schmaler Weg führt aber hinauf zur nächsten Forststraße. Wir sind nun in Österreich angelangt und fahren über die Straßen der Österreichischen Staatsforsten zum Gebiet Steinplatte. Die Wegfindung ist nicht einfach, viele Wege verlaufen in echten Sackgassen. Am Besten orientiert man sich an der Karte. 

Nach dem Passieren einer Schranke geht es steil hinauf zum Höhenparkplatz Steinplatte. Von hier führt eine Teerstraße bis zur Kammerköhr. Offiziell ist der Weg hinauf zum Gipfel für Mountainbiker gesperrt und an der Kammerköhr ist das Ziel erreicht. Auf eigenes Risiko kann man den steilen Weg hinauf zum Gipfel fahren und vom Gipfel die malerische Aussicht hinüber zu den Loferer Steinbergen genießen.

Abfahrt:

Zunächst geht es entlang der Aufstiegsroute bis zum Abzweig bei Kilometer 24,5. Nun halten wir uns rechts und folgen der Beschilderung zur Winklmoos und Möseralm. Die Möseralm ist ein beliebter Einkehrpunkt bei Radfahrern. Oder man fährt noch weiter hinab zur Winklmoos und gönnt sich dort ein kühles Getränk. Von der Winklmoos kann man entweder über die Teerstraße rasant nach Seegatterl abfahren (siehe Karte). Oder man fährt über einen der Forstwege hinab ins Tal. Danach geht es über den Radweg wieder zurück nach Reit im Winkl und zu unseren schönen Ferienwohnungen.

Kartenüberblick


Tipp

Viele Restaurants haben Ladestationen für E-Bikes. Dazu gehören unter Anderem:

  • Stallenalm
  • Möseralm
  • Sonnenalm
  • Winklmoosalm

Wegen der Tragepassage ist die Tour dennoch nur bedingt für E-Bikes zu empfehlen!